Reisebericht: Geschäftsreise Saudi-Arabien und VAE - Lebensmittel allgemein

Ergebnismitteilung
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) führte die GEFA Exportservice GmbH in Zusammenarbeit mit den Auslandshandelskammern in Saudi-Arabien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) vom 17.11.2024 bis 21.11.2024 eine Geschäftsreise für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Lebensmittel allgemein
nach Saudi-Arabien und den VAE durch. Ziel der Außenwirtschaftsförderung des BMEL ist die Unterstützung klein- und mittelständischer Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Projektverlauf
Anfang Oktober erhielten die deutschen Teilnehmer im Rahmen der virtuellen Vortragsveranstaltung einen detaillierten Einblick in den saudischen und emiratischen Markt für Lebensmittel allgemein. Es wurden die wirtschaftlichen Entwicklungen, die Ernährungswirtschaft und die Regelungen der Länder vorgestellt. Darüber hinaus wurden die Halal-Vorschriften und die Möglichkeiten zur Zertifizierung erörtert.
Die physische Reise begann am 17.11.2024 mit neun Unternehmen aus den Bereichen Tiefkühl-Gemüse, Tee, Bier, Süßwaren, Getreideverarbeitung, Fleischwaren, Konfitüren, Teigwaren und verarbeiteten Kartoffelprodukten mit dem Eingangsbriefing durch die AHK-Vertreterinnen in Riad.
Nach dem Eingangsbriefing folgte ein Termin beim saudischen Ministerium für Investment, bei welchem makroökonomische Daten zu Saudi-Arabien und die Vision 2030 des saudischen Staates vorgestellt wurde. Im Anschluss wurden erste individuelle Geschäftsgespräche sowie Store Checks im Manuel Market und bei Danube durchgeführt.
Am zweiten Tag fanden weitere individuelle Geschäftsgespräche und ein Store Check bei Aljazera statt. Im Rahmen des abendlichen Round Tables wurden Vertreter saudischer Unternehmen eingeladen. Die deutschen Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit potenziellen Geschäftspartnern sowie zur Vorstellung ihrer Produkte. Nach weiteren individuellen Geschäftsgesprächen erfolgte die Weiterreise nach Dubai.
Der zweite Teil der Reise begann mit einem Eingangsbriefing mit den Vertreterinnen des deutschen Generalkonsulats, der GTAI und der AHK. Anschließend wurde ein Store Check bei Viva durchgeführt und individuelle Geschäftsgespräche geführt. Am Abend fand ein Round Table mit emiratischen Unternehmen statt.
Der letzte Tag der Geschäftsreise bestand aus einem Store Check bei Union COOP und weiteren individuellen Geschäftsgesprächen. Die Geschäftsreise schloss mit einem Abschlussgespräch mit Feedbackrunde ab.
Projektergebnisse
Durch die im Vorfeld der Reise virtuell durchgeführte Vortragsveranstaltung erhielten die Teilnehmer einen guten Einblick in die Zielmärkte. Aktuelle Marktdaten der Branche lieferten darüber hinaus wichtige Einblicke zu den Importchancen für deutsche Lebensmittel. Die Store Checks in den beiden Ländern vermittelten den deutschen Exporteuren weitere Eindrücke zur speziellen Wettbewerbssituation der Märkte für ihre Zielgruppen.
Saudische und emiratische Importeure, Distributoren und Einzelhändler hatten die Möglichkeit, die deutschen Teilnehmer und ihre Produkte in individuellen Geschäftsgesprächen sowie den Round Tables kennenzulernen und Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Rückmeldung der teilnehmenden Unternehmen
Die Vorbereitung und Organisation der Geschäftsreise wurde von allen Teilnehmern als gut bewertet. Die Teilnehmer entwickelten ein solides Verständnis für die Chancen und Herausforderungen der beiden Zielmärkte.
In Saudi-Arabien war zeitliche Flexibilität gefragt, da kurzfristige Terminverschiebungen von saudischen Gesprächspartnern Anpassungen erforderten.
In den VAE hätten sich die Reiseteilnehmer weitere Store Checks bei großen Handelspartnern gewünscht, was aufgrund des sehr eng getakteten Reiseprogramms und dem Versuch, diese zusätzlich zu den geführten Store Checks zu organisieren, nicht mehr zu realisieren war.
Die Round Tables in beiden Ländern wurden von den Teilnehmern als weniger erfolgreich empfunden. Der Grund dafür waren kurzfristige Absagen, wodurch nicht ausreichend relevante Gesprächspartner anwesend waren.
Die individuellen Geschäftsgespräche wurden überwiegend als gut, teilweise sehr gut, bezeichnet.
Kurzprofil der GEFA Exportservice GmbH
Die GEFA Exportservice GmbH (GEFA GmbH) ist Dienstleistungsgesellschaft für den German Export Association for Food and Agriproducts GEFA e.V. Gegenstand der GEFA GmbH ist die Umsetzung der Förderung des Absatzes von Agrarprodukten und Lebensmitteln aus Deutschland im Export. Dazu werden Exportprojekte im In- und Ausland realisiert. Mit der Umsetzung dieser Projekte sollen weitere Netzwerke zur Exportunterstützung aufgebaut werden.
Kooperationspartner im Projekt
Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen und der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer realisiert.