Reisebericht: Geschäftsreise Spanien – Lebensmittel allgemein

Flag Spain

Ergebnismitteilung

Im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) führte die GEFA Exportservice GmbH in Zusammenarbeit mit der Auslandshandelskammer Spanien (AHK Spanien) vom 27.10.2025 bis 31.10.2025 eine Geschäftsreise für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Lebensmittel allgemein nach Spanien durch. Ziel der Außenwirtschaftsförderung des BMLEH ist die Unterstützung klein- und mittelständischer Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft.

Projektverlauf

Im September 2025 erhielten die deutschen Teilnehmenden im Rahmen einer virtuellen Vortragsveranstaltung einen umfassenden Einblick in den Lebensmittelmarkt Spaniens. Renommierte ReferentInnen stellten dabei die wirtschaftlichen Entwicklungen, den Lebensmitteleinzelhandel sowie rechtliche Besonderheiten in Spanien ausführlich vor.

Am 27. Oktober 2025 begann der physische Teil der Geschäftsreise, an der sechs Unternehmen aus den Branchen Süßwaren, Backwaren und Wurst- und Fleischprodukte teilnahmen, mit dem Eingangsbriefing in der AHK Madrid.

Beim Eingangsbriefing erhielten die deutschen Teilnehmenden zusätzliche Informationen zu wirtschafts- und handelspolitischen Themen sowie praktische Hinweise zu landestypischen Geschäftsgepflogenheiten. Am Nachmittag fanden die ersten individuellen Geschäftsgespräche sowie ein Store Check bei Alcampo S.A., einem der führenden Einzelhandelsunternehmen Spaniens, statt.

Am nächsten Tag wurde ein weiterer Store Check bei El Corte Inglés S.A. und individuelle Geschäftsgespräche durchgeführt, bevor die Delegation mit dem Zug nach Barcelona weitergereist ist.

In Barcelona begann das Programm mit dem Round Table in den Räumen des Goethe-Instituts Barcelona. Im Rahmen dessen hatten die deutschen Unternehmen die Gelegenheit, mit potenziellen Geschäftspartnern aus Spanien ins Gespräch zu kommen und ihre Produkte vorzustellen. Im Anschluss fanden weitere individuelle Geschäftsgespräche statt. Danach hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, individuelle Store Checks durchzuführen.

Die letzten beiden Tage waren den individuellen Geschäftsgesprächen und Store Checks gewidmet. Ein gemeinsamer Store Check fand bei Bon Preu S.A.U. statt. Die Geschäftsreise schloss mit einem Abschlussgespräch mit Feedbackrunde ab.

Projektergebnisse

Durch die im Vorfeld der Geschäftsreise virtuell durchgeführte Vortragsveranstaltung erhielten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Gegebenheiten und Potenziale des Zielmarkts. Aktuelle Marktdaten und Branchenanalysen lieferten dabei wertvolle Hinweise auf mögliche Importchancen für deutsche Unternehmen. Bei den Store Checks im klassischen Lebensmitteleinzelhandel konnten die deutschen Teilnehmenden sich zudem ein konkretes Bild von der Wettbewerbssituation vor Ort und den Besonderheiten der jeweiligen Zielsegmente machen. Auch die Möglichkeit, bei den geführten Store Checks konkrete Fragen zu stellen, wurde rege in Anspruch genommen.

Spanische Importeure, Distributoren sowie Vertreter des Einzel- und Fachhandels nutzten die Gelegenheit, die deutschen Unternehmen und ihre Produkte im Rahmen von Präsentationen, Verkostungen und individuellen Geschäftsgesprächen kennenzulernen und den Grundstein für potenzielle Geschäftsbeziehungen zu legen.

Rückmeldung der teilnehmenden Unternehmen
Mit der Organisation und Durchführung der Geschäftsreise zeigten sich die Teilnehmenden sehr zufrieden. Auch die Qualität der Kontakte beim Round Table und bei den individuellen Geschäftsgesprächen wurde gut bewertet. Die im Vorfeld online durchgeführte Vortragsveranstaltung führte dazu, dass die Teilnehmenden sich gut vorbereitet gefühlt haben. Als Wunsch für zukünftige Geschäftsreisen haben sich die Teilnehmenden – je nach Reiseziel – kürzere Reisen mit strafferem Programm gewünscht.

Kurzprofil der GEFA Exportservice GmbH

Die GEFA Exportservice GmbH (GEFA GmbH) ist Dienstleistungsgesellschaft für den German Export Association for Food and Agriproducts GEFA e. V. Gegenstand der GEFA GmbH ist die Umsetzung der Förderung des Absatzes von Agrarprodukten und Lebensmitteln aus Deutschland im Export. Dazu werden Exportprojekte im In- und Ausland realisiert. Mit der Umsetzung dieser Projekte sollen weitere Netzwerke zur Exportunterstützung aufgebaut werden.

Kooperationspartner im Projekt

Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der AHK Spanien realisiert.